Julian Voß als einer der Besten seines Berufs ausgezeichnet

   

Der Grafschafter Julian Voß hat, beim Bundesleistungswettbewerb des Handwerksnachwuchses, einen hervorragenden zweiten Platz bei den Land- und Baumaschinenmechatronikern belegt.
Nachdem er bereits den Kammersieg des Abschlussjahrgangs 2022 verbuchen konnte und sich dann beim Landewettbewerb NRW an die Spitze setzen konnte, bestätigt dieser Erfolg einmal mehr die herausragenden Leistungen des frischgebackenen Gesellen des Schmallenberger Straßenbauunternehmens Franz Trippe GmbH. Hier hat Julian Voß mit seiner Ausbildung gleichzeitig den Grundstein seiner beruflichen Laufbahn gelegt.

Geschäftsführer Stefan Trippe war sogleich auch einer der ersten Gratulanten. „Julians zweiter Platz, in einem Teilnehmerfeld, das punktemäßig hauchdünn beieinander lag, ist für uns Ansporn in der Ausbildung junger Fachkräfte nicht nachzulassen und auch in Zukunft die besten Rahmenbedingungen für die Berufsausbildung in unserem Unternehmen vorzuhalten.“

So spannend und komplex wie der Beruf, waren auch die Aufgaben beim Wettbewerb. Unter anderem mussten verschiedene Fehler an Fahrzeugen erkannt werden, einschließlich Reparaturvorschlag. Darüber hinaus musste in 3 Stunden ein elektro-hydraulisches System nach Schaltplan gebaut werden, alles unter dem strengen Blick der Prüfer.
„Insgesamt war es schon herausfordernd und am Ende entscheiden immer auch Kleinigkeiten, doch insgesamt lagen mir Aufgabenstellung und Themenschwerpunkte sehr gut, so dass ich meine Stärken sehr gut einbringen konnte.“ weiß der frisch gekürte Silbermedaillengewinner Voß zu berichten.