Referenzen

  • Ausbau des Fasanenwegs in Lennestadt-Saalhausen

    Der Ausbau des Fasanenwegs in Lennestadt-Saalhausen wurde im Herbst 2020 bis ins Frühjahr 2021 im Auftrag der Stadt Lennestadt umgesetzt. Von der Brücke über die Lenne bis zum neu entstandenen WohnGut Saalhausen entstand eine gänzlich neue Stadtstraße inklusive Gehweg und Parkmöglichkeit für Besucher.

    Hierbei wurde zunächst die örtliche Kanalisation als Trennsystem hergestellt und ein Durchlassbauwerk in Rahmenbauweise errichtet. Anschließend an den Straßenbau fügten sich die angleichenden Maßnahmen in das Konzept Vitalpark Saalhausen ein.

  • Ortsumgehung Bad Wünnenberg

    Der Auftrag der Straßen NRW-Regionalniederlassung Sauerland-Hochstift über die Arbeiten an der B 480n, OU Bad Wünnenberg, Anschluss an die B 480 alt (Alme) und die L 956 (Bleiwäsche) sowie Deckenbau Süd umfasst die Hauptleistungen: Erd- und Oberbodenarbeiten von ca. 16.000 m³, die Aufnahme von Asphalt auf einer Fläche von ca. 17.000 m², die Lieferung und den Einbau von ca. 6.000 m³ Frostschutz und Bankettstoff sowie den Einbau von verschiedenen Asphaltschichten auf einer Fläche von 41.650 m².

    Voraussichtliche Bauzeit: April 2020 - April 2021

  • Abbruch Bahnhof Meggen

    Im Jahr 2020 haben wir den kompletten Abbruch inklusive Entsorgung aller anfallenden Abfälle und Materialien des Bahnhof Gebäudes in Meggen durchgeführt. Hierbei kam die Nähe des Gebäudes zur Gleisanlage erschwerend hinzu.

    Zuletzt war das leerstehende Gebäude in einem desolaten Zustand und der Abriss nahezu unumgänglich. Die Bruchsteine, auf denen das Gebäude stand, wurden aussortiert und sollen an anderer Stelle im Ort wieder eingesetzt werden.

     

     

  • Erweiterung Bergdorf Liebesgrün

    In den letzten Jahren konnten wir die Erweiterung vom Bergdorf Liebesgrün in Schmallenberg mit realisieren. So entstanden fünf neue Bergchalets und drei architektonisch besonders reizvolle Nester. Bei dem Bauprojekt waren wir für die Erdarbeiten inkl. Verlegung von Kanal und Versorgungsleitungen sowie für die Gestaltung der Außenanlagen zuständig.

  • Straßenendausbau Mühlenweg, Medelon

    Der an uns beauftragte Straßenendausbau der Anliegerstraße Mühlenweg in Medelon wurde in den Sommermonaten 2020 durchgeführt. Während der gesamten Bauzeit musste die Zufahrt für die Rettungswache jederzeit befahrbar sein. Die Hauptleistungen gliederten sich in die Fräsarbeiten der Asphaltoberflächen auf ca. 1500 m², den Neubau der Oberflächenentwässerung bis an den Hauptkanal, den Neubau mehrerer Wasserleitungshausanschlüsse sowie den abschließenden Asphalteinbau.

  • ALDI Markt Korbach

    In der Zeit von Januar bis Juni 2020 konnten wir für den Auftraggeber Hochbauplanung Klabunde und Egert den Neubau, sowie die Erweiterung des ALDI Marktes inlusive Parkplätze auf ca. 10.000 m² realisieren.

    Der Auftrag beinhaltete den Austausch der vorhandenen Frostschutztragschicht sowie Untergrundverbesserungsarbeiten, den Neubau der gesamten Oberflächenentwässerung und Schmutzwasserleitungen und Sanierungsarbeiten am vorhandenen Regenwasserstaukanal.

  • B55 KVP Elspe – Oberelspe Oberbauerneuerung und Radwegneubau

    Im Auftrag des Landesbetriebs Straßenbau Nordrhein-Westfalen wurden zwischen dem Kreisverkehrsplatz Elspe- Halberbracht und Oberelspe der Oberbau der B55 sowie der Radweg erneuert.
    Auf der 900 m langen Baustrecke entstand weiterhin ein neuer Regenwasserkanal mitsamt 16 Schachtbauwerken.
    Insgesamt wurden zur Erstellung des neuen gebundenen und ungebundenen Oberbaus ca. 13.000 to. Frostschutzmaterial und 5.000 to. Asphalt eingebaut.

  • Vollausbau B55 Lennestadt-Oberelspe

    In der Ortsdurchfahrt Oberelspe wurden zur Umstellung des vorhandenen Entwässerungssystems auf ein Mischsystem 930 m Stahlbetonrohre verlegt, 20 Schachtbauwerke errichtet und die Kanalhausanschlüsse erneuert. Zeitgleich sind 1.200 m neue Wassergrundleitung aus Gussrohren verlegt sowie die neuen Wasserhausanschlüsse angeschlossen worden.

  • Fahrsiloanlage mit Mistlagerfläche in Much-Berzbach

    Auf einer Gesamtfläche von 2.000 m² wurde eine neue Fahrsiloanlage mit Mistlagerfläche hergestellt. Hierbei wurden unter anderem 150 m Silo U-Wand 2,50 m hoch gesetzt und Entwässerungsleitungen von Regenwasser sowie Sickersäften verlegt.

    Desweiteren wurden zugfeste Rohrverbindungen erstellt und eine Auffanggrube eingebunden.

    Alle Arbeiten wurden nach neuestem Standard der AwSV unter Verwendung zertifizierter Materialien, einschließlich Dokumentation und gutachterlicher Abnahme ausgeführt.

  • Fachkrankenhaus Kloster Grafschaft, Neubau Geriatrie

    Das Gesamtauftragsvolumen für die Arbeiten im Zuge des Neubaus der Geriatrie beliefen sich auf 660.000 € netto.

    Seit August 2018 bis November 2019 wurden über 6.900,00 m³ Boden bewegt, Entwässerungsleitungen verschiedener Dimensionen auf einer Gesamtlänge von 650 m verlegt, über 1.000 m Randeinfassungen sowie 680 m² Flächen aus Betonpflaster und Naturstein hergestellt.

    Desweiteren wurden Winkelstützwände mit einer Bauhöhe bis 1,55 m auf einer Länge von 110 m und eine L-Stützwand aus Betonfertigteilen mit einer Bauhöhe bis 4,00 m aufgestellt.