-
B236 Finnentrop-Rönkhausen
Im Auftrag des Landebetriebs Straßenbau NRW RNL Südwestfalen realisierten wir den Ausbau der B236 Rönkhausen auf rund einem Kilometer Länge.
Neben der Herstellung der neuen Kanalisation mit Regenwasserbehandlungsanlage, eines neuen Gehweges und der Hauptfahrbahn der Bundesstraße wurde eine vorhandene Felsböschung auf 1000 m² durch ein Steinschlagschutznetz gesichert sowie ein Durchlassbauwerk saniert.
Die Baumaßnahme konnte bis auf den abschließenden Einbau der Asphaltdeckschicht unter Aufrechterhaltung des Verkehrs in mehreren Abschnitten durchgeführt werden, sodass am Ende rund 11.000 to. Frostschutzmaterial und 4800 to. Asphalt eingebaut wurden.
-
L880 Serkenrode - Kückelheim
In der Ortsdurchfahrt Finnentrop-Serkenrode und der sich anschließenden L880 Richtung Kückelheim führten wir im Auftrag von Straßen NRW - Regionalniederlassung Südwestfalen - eine Deckensanierung durch.
Diese umfasste auf rund 2,5 km Länge den Einbau von neuen Randanlagen, Schutzplanken sowie ca. 4300 to Asphalt.
-
Ausbau des Fasanenwegs in Lennestadt-Saalhausen
Der Ausbau des Fasanenwegs in Lennestadt-Saalhausen wurde im Herbst 2020 bis ins Frühjahr 2021 im Auftrag der Stadt Lennestadt umgesetzt. Von der Brücke über die Lenne bis zum neu entstandenen WohnGut Saalhausen entstand eine gänzlich neue Stadtstraße inklusive Gehweg und Parkmöglichkeit für Besucher.
Hierbei wurde zunächst die örtliche Kanalisation als Trennsystem hergestellt und ein Durchlassbauwerk in Rahmenbauweise errichtet. Anschließend an den Straßenbau fügten sich die angleichenden Maßnahmen in das Konzept Vitalpark Saalhausen ein.
-
Ortsumgehung Bad Wünnenberg
Der Auftrag der Straßen NRW-Regionalniederlassung Sauerland-Hochstift über die Arbeiten an der B 480n, OU Bad Wünnenberg, Anschluss an die B 480 alt (Alme) und die L 956 (Bleiwäsche) sowie Deckenbau Süd umfasst die Hauptleistungen: Erd- und Oberbodenarbeiten von ca. 16.000 m³, die Aufnahme von Asphalt auf einer Fläche von ca. 17.000 m², die Lieferung und den Einbau von ca. 6.000 m³ Frostschutz und Bankettstoff sowie den Einbau von verschiedenen Asphaltschichten auf einer Fläche von 41.650 m².
Voraussichtliche Bauzeit: April 2020 - April 2021
-
Abbruch Bahnhof Meggen
Im Jahr 2020 haben wir den kompletten Abbruch inklusive Entsorgung aller anfallenden Abfälle und Materialien des Bahnhof Gebäudes in Meggen durchgeführt. Hierbei kam die Nähe des Gebäudes zur Gleisanlage erschwerend hinzu.
Zuletzt war das leerstehende Gebäude in einem desolaten Zustand und der Abriss nahezu unumgänglich. Die Bruchsteine, auf denen das Gebäude stand, wurden aussortiert und sollen an anderer Stelle im Ort wieder eingesetzt werden.
-
Erweiterung Bergdorf Liebesgrün
In den letzten Jahren konnten wir die Erweiterung vom Bergdorf Liebesgrün in Schmallenberg mit realisieren. So entstanden fünf neue Bergchalets und drei architektonisch besonders reizvolle Nester. Bei dem Bauprojekt waren wir für die Erdarbeiten inkl. Verlegung von Kanal und Versorgungsleitungen sowie für die Gestaltung der Außenanlagen zuständig.
-
Straßenendausbau Mühlenweg, Medelon
Der an uns beauftragte Straßenendausbau der Anliegerstraße Mühlenweg in Medelon wurde in den Sommermonaten 2020 durchgeführt. Während der gesamten Bauzeit musste die Zufahrt für die Rettungswache jederzeit befahrbar sein. Die Hauptleistungen gliederten sich in die Fräsarbeiten der Asphaltoberflächen auf ca. 1500 m², den Neubau der Oberflächenentwässerung bis an den Hauptkanal, den Neubau mehrerer Wasserleitungshausanschlüsse sowie den abschließenden Asphalteinbau.
-
ALDI Markt Korbach
In der Zeit von Januar bis Juni 2020 konnten wir für den Auftraggeber Hochbauplanung Klabunde und Egert den Neubau, sowie die Erweiterung des ALDI Marktes inlusive Parkplätze auf ca. 10.000 m² realisieren.
Der Auftrag beinhaltete den Austausch der vorhandenen Frostschutztragschicht sowie Untergrundverbesserungsarbeiten, den Neubau der gesamten Oberflächenentwässerung und Schmutzwasserleitungen und Sanierungsarbeiten am vorhandenen Regenwasserstaukanal.
Außerdem wurde eine ACO Regenwasserpumpstation eingebaut, sämtliche Versorgungsleitungen (Gas, Strom, Wasser, Telekom) und die gesamte Parkplatzbeleuchtung neu verlegt. Der Asphalteinbau erfolgte auf einer Fläche von 3.350 m².
-
B55 KVP Elspe – Oberelspe Oberbauerneuerung und Radwegneubau
Im Auftrag des Landesbetriebs Straßenbau Nordrhein-Westfalen wurden zwischen dem Kreisverkehrsplatz Elspe- Halberbracht und Oberelspe der Oberbau der B55 sowie der Radweg erneuert.
Auf der 900 m langen Baustrecke entstand weiterhin ein neuer Regenwasserkanal mitsamt 16 Schachtbauwerken.
Insgesamt wurden zur Erstellung des neuen gebundenen und ungebundenen Oberbaus ca. 13.000 to. Frostschutzmaterial und 5.000 to. Asphalt eingebaut. -
Vollausbau B55 Lennestadt-Oberelspe
In der Ortsdurchfahrt Oberelspe wurden zur Umstellung des vorhandenen Entwässerungssystems auf ein Mischsystem 930 m Stahlbetonrohre verlegt, 20 Schachtbauwerke errichtet und die Kanalhausanschlüsse erneuert. Zeitgleich sind 1.200 m neue Wassergrundleitung aus Gussrohren verlegt sowie die neuen Wasserhausanschlüsse angeschlossen worden.
Auf 1,0 km Länge wurden im Vollausbau die Hauptfahrbahn, Geh- und Radwege sowie Parkbuchten erneuert. Im Straßenbau wurden ca. 16.000 to. Frostschutzmaterial und 5.500 to. Asphalt eingebaut. Der Auftrag umfasste des Weiteren die Erneuerung des Brückenbauwerkes „Burbecke Bach“.
Die Auftraggeber waren der Landesbetrieb Straßen.NRW sowie die Stadt Lennestadt bei einem Gesamtauftragsvolumen von 3,0 Mio. € netto.
-
Fahrsiloanlage mit Mistlagerfläche in Much-Berzbach
Auf einer Gesamtfläche von 2.000 m² wurde eine neue Fahrsiloanlage mit Mistlagerfläche hergestellt. Hierbei wurden unter anderem 150 m Silo U-Wand 2,50 m hoch gesetzt und Entwässerungsleitungen von Regenwasser sowie Sickersäften verlegt.
Desweiteren wurden zugfeste Rohrverbindungen erstellt und eine Auffanggrube eingebunden.
Alle Arbeiten wurden nach neuestem Standard der AwSV unter Verwendung zertifizierter Materialien, einschließlich Dokumentation und gutachterlicher Abnahme ausgeführt.
-
Fachkrankenhaus Kloster Grafschaft, Neubau Geriatrie
Das Gesamtauftragsvolumen für die Arbeiten im Zuge des Neubaus der Geriatrie beliefen sich auf 660.000 € netto.
Seit August 2018 bis November 2019 wurden über 6.900,00 m³ Boden bewegt, Entwässerungsleitungen verschiedener Dimensionen auf einer Gesamtlänge von 650 m verlegt, über 1.000 m Randeinfassungen sowie 680 m² Flächen aus Betonpflaster und Naturstein hergestellt.
Desweiteren wurden Winkelstützwände mit einer Bauhöhe bis 1,55 m auf einer Länge von 110 m und eine L-Stützwand aus Betonfertigteilen mit einer Bauhöhe bis 4,00 m aufgestellt.
Die Planungen für die Außenanlagen wurden von der Landschaftsarchitektin Frau Flügge übernommen.
-
Ausbau der „Rixener Straße“ in Brilon
Der Ausbau der Rixener Straße in Brilon erstreckte sich von Juni 2018 - August 2019.
Der Leistungsumfang umfasste die Gewerke Straßen- und Kanalbau, Erdarbeiten, Wasserleitungen, Straßenbeleuchtung sowie die Herstellung eines neuen Kreisverkehrs.
Die Auftragssumme belief sich auf 1,6 Mio €.
-
Erschließung NBG „Kerstein“ in Attendorn-Niederhelden
Für die Stadt Attendorn und den Wasserbeschaffungssverband Niederhelden-Oberdorf haben wir in der Bauzeit von Juni - September 2019 das Neubaugebiet „Kerstein“ in Niederhelden mit insgesamt 8 neuen Bauplätzen erschlossen. Dazu wurden 300 to. Asphalttragschicht eingebaut, Fahrbahnen und Gehwege auf einer Fläche von 2.000 m² hergestellt und ein neuer Mischwasserkanal auf einer Länge von 310 m verlegt.
-
Deckenerneuerung L 697
Im Zuge der L 697 Abschnitt 16 ist eine Deckenerneuerung auf einer Länge von ca. 3.000 m durchgeführt worden. Auftraggeber bei diesem Projekt war Straßen-NRW, Niederlassung Hagen. In Teilabschnitten wurde der komplette Asphaltaufbau erneuert bzw. im Vollausbau eine Erneuerung des gebundenen und ungebundenen Oberbaus durchgeführt. Bei dieser Baumaßnahme wurden ca. 30.000 to. Frostschutzmaterial und 8.000 to. Asphaltmaterial eingebaut.
Die Bauzeit betrug 6 Monate. -
Umbau des Knotenpunktes „Osterseifen“ in Olpe
Im Zuge des Radwegeausbaus „Siele“ in Olpe wurde der Verkehrsknoten „Palottihaus“ barrierefrei umgestaltet, die Asphaltdecke in diesem Bereich saniert, die Lichtsignalanlage erneuert und außerdem die vorhandene Rechtsabbiegespur erweitert. Auftraggeber war die Stadt Olpe.
-
Ausbau der „Ackerstraße“
Die Bauzeit für den Straßenausbau einer innerörtlichen Gemeindestraße inkl. Erneuerung der Ver- und Entsorgungsleitungen für die Stadt und Stadtwerke Brilon belief sich auf 15 Monate. Hierbei wurde der Kanal auf einer Länge von ca. 490 m und 420 m Wasserleitungen inkl. Hausanschlüsse erneuert. Insgesamt wurde Pflaster im Gehweg auf 1.200 m² und Asphalt im Straßenbereich auf einer Fläche von 3.000 m² eingebaut.
-
Neubau Mehrfamilienmiethaus in Attendorn
Für ein mehrstöckiges Wohnhaus mit einer Grundfläche von ca. 900 m2 haben wir den Baugrubenaushub und die Gründungsarbeiten geleistet. Die Arbeiten wurden mit freitragendem Trägerbohlwandverbau ausgeführt. Baugrubentiefe ca. 3,80m. Auftragsvolumen ca. 280.000 Euro.
-
Unterm Saley Plettenberg
Die Baumaßnahme für Stadt und Stadtwerke Plettenberg umfasste den Vollausbau einer Anliegerstraße inkl. Neubau Gusskanal DN 300 bis 400, den Neubau der Wasserleitung und der Beleuchtung auf einer Strecke von ca. 220m, den Straßenbau mit Asphaltdecke und den Bau eines einseitigen Pflastergehwegs.
-
Durchlass Brinkschulte, Stadt Lennestadt
In einer Bauzeit von nur 7 Tagen wurde in der Ortslage Grevenbrück die Erneuerung eines zusammengebrochenen Durchlasses in einem Wirtschaftsweg durch Einbau eines Stahlbetonrohres auf einer Länge von 10m realisiert. Anschließend folgte die wasserbauliche Gestaltung des Zu- und Auslaufbereiches und Wegebau.
Das Auftragsvolumen umfasste ca. 27.000 Euro netto.
-
Deckenprogramm Stadt Plettenberg
Das Deckenprogramm für die Stadt Plettenberg wurde in den Jahren 2017/2018 gebaut. Hier erfolgte eine Kanalsanierung im TIP-Verfahren DA 355 auf einer Länge von ca. 150m inkl. Neuanbindung der Hausanschlüsse in geschlossener Bauweise und eine Wasserleitungsneuverlegung im Gehweg auf einer Länge von 400m.
Außerdem wurde eine Deckschichtsanierung von innerstädtischen Kreisstraßen in Asphaltbauweise mit einer Gesamtfläche von ca. 16.000 m2 durchgeführt. Verschiedene Deckensanierungen von Stadtstraßen/Wirtschaftswegen, die Neugestaltung von Busbuchten und Parkplätzen waren ebenfalls Bestandteil der Baumaßnahme.
-
Ausbau Schüngelstraße sowie Tief- und Straßenbauarbeiten Am Neheimer Kopf
Der Leistungsumfang umfasste die Gewerke Straßen- und Kanalbau, Erdarbeiten, Wasser-, Gas- und Stromleitungen sowie Straßenbeleuchtung. Die Bauzeit erstreckte sich von Juli 2014 – Oktober 2015 und belief sich auf eine Auftragssumme von ca. 1,1 Mio €. Auftraggeber bei dem Bauvorhaben waren die Stadtwerke Arnsberg GmbH.
-
FMZ Eslohe
Der Auftrag des niederländischen Unternehmen Industriebau Imetaal GmbH & Co. KG über den Neubau eines Fachmarktzentrums in Eslohe umfasste Erdbewegungen von ca. 19.480 m³, Entwässerungsarbeiten auf 2.365 m und die Gestaltung der Außenanlagen sowie Parkplatzflächen. Hierzu zählten das Verlegen von Betonverbundsteinpflaster auf einer Fläche von 2.665 m², das Setzen von Bordsteinen verschiedener Größe, sowie die Asphaltarbeiten auf 2.890 m². Ende November / Anfang Dezember 2015 wurde dann das moderne und attraktive FMZ mit vielen bekannten Geschäften unter dem Namen „Essel-Markt“ eröffnet.
-
BG Biekhofen Teil1
Zwischen der Hubertusstraße und dem Mühlenweg, im Bereich Biekhofen-Mitte in Attendorn entstanden auf einer zuvor landwirtschaftlich genutzten Fläche insgesamt 23 neue Baugrundstücke.
Das im ersten Bauabschnitt erschlossene Neubaugebiet erstreckt sich nun auf eine Fläche von 11.500 m². In dem Zusammenhang wurden auch die Ver- und Entsorgungsleitungen sowie die späteren Hausanschlüsse verlegt. Auftraggeber bei diesem Bauvorhaben war die Hansestadt Attendorn. Die Erschließung des zweiten Bauabschnitts wird in naher Zukunft folgen. -
Speicherteich Winterberg
Die Erweiterung des Speicherteichs Krüger-Wahle in Winterberg umfasste Erd- und Oberbodenarbeiten von ca. 25.700 m³ sowie die Erstellung des Feinplanums auf einer Fläche von 8.500 m² für die Dichtungsbahnen.
Die Verlegung der Leitungen beliefen sich auf eine Länge von 560 m Drainageleitungen und 150 m Befüll- und Entnahmeleitungen DN 200GGG bis DN300GGG. Desweiteren wurde eine 280 m² große Flachwasserzone mit Flußmatrazen erstellt. Der Speicher bildet zukünftig die Grundlage für eine schlagkräftige Wasserversorgung der Schneekanonen und somit die Sicherung des Standortes als Zentrum für den Wintersport. -
Weiterbau A46 AS Bestwig bis AS Nuttlar
Bei den Arbeiten im Auftrag der Straßen NRW-Regionalniederlassung Sauerland-Hochstift im Zuge der Weiterführung der A45 von der Anschlussstelle Bestwig bis zur Anschlussstelle Nuttlar und darüber hinaus bis zur Anbindung der B480N in Richtung Bigge/Winterberg haben wir an zahlreichen Bauwerken mitgewirkt. Es handelt sich hierbei um die Talbrücken Hammecke, Nuttlar (Foto) und Schormecke sowie die Grossbrücke Sengenberg und die Anbindung verschiedener Bauwerke zur Querung der A46.
Rodungsarbeiten 21.500 m²
Oberbodenarbeiten 31.300 m³
Erdarbeiten 247.000 m³
Asphaltarbeiten 35.500 m²
Baustrassen 6.600 m -
Schmallenberger Bauelemente
Der Auftrag des mittelständischen Unternehmens beinhaltete neben der Durchführung der Bauleistung auch planerische sowie gestalterische Aufgaben, welche wir im eigenen Betrieb durchgeführt haben. Der Wunsch des Auftraggebers war eine zur neuen Fassade des umgebauten Betriebs passende Platz- und Außenanlagengestaltung mit einem großformatigem Pflasterstein durchzuführen. Neben einigen wenigen Gestaltungsobjekten stand jedoch der praktische Nutzen im Vordergrund.
-
Bundesstraße B 55 Oberelspe - Oedingen und Oedingen - Schwartmecke
Als Arbeitsgemeinschaft mit den Firmen "Josef Knoche GmbH" und "Wilhelm König & Söhne GmbH" erfolgte der Ausbau der B55 zwischen Oberelspe und Oedingen aufgrund von starken Fahrbahnschäden, für den Landesbetrieb Straßenbau NRW. Der Ausbau wurde in 2 Teilabschnitte mit Verfestigungen des Grünstreifens bzw. Radweges geplant, so dass es in der Bauzeit bis auf wenige Ausnahmen möglich war, ohne Lichtsignalanlage den Fahrzeugverkehr zu leiten. Parallel wurde ab dem Ortsausgang Oedingen bis zur Kreisgrenze die Asphaltdecke mit Binderschicht erneuert, da auch hier Schäden in der Fahrbahn vorhanden waren. Der Ausbau erfolgte unter halbseitiger Verkehrsführung mit einer Lichtsignalregelung, da keine Umleitungsstrecke für den Schwerverkehr und die Linienbusse angeboten werden konnte.
Die Leistungen umfassten Fräsarbeiten auf rund 38.500 m², den Einbau von Verfestigungen auf 32.000 m², Erdbewegungen von ca. 50.000 m³ und einen Asphalteinbau auf einer Fläche von 35.500 m².
-
Deckenverstärkung Lennestadt
Die an uns beauftragte Deckensanierung im Bereich Lennestadt, welche innerhalb von nur 10 Arbeitstagen abgearbeitet wurde, war in 3 Teilleistungen in den Ortslagen Milchenbach, Halberbracht und Bonzel unterteilt. Hauptaufgabe waren hierbei das Regulieren oder Austauschen von Schachtabdeckungen, Fräsarbeiten auf einer Gesamtfläche von ca. 6000 m² sowie der Einbau von ca. 600 Tonnen Asphaltdeckschicht.
-
Aldi Lüdenscheid
Die Erstellung eines Aldi-Marktes in 58507 Lüdenscheid wurde für den Generalunternehmer Wittfeld GmbH durchgeführt. Die Gesamtbearbeitungsfläche belief sich auf ca. 0,6 Hektar. Hauptaufgabe war die Stabilisierung des Baugrundes, in diesem Fall durch Kalken der ausgehobenen Böden, welche sich in Nähe eines ehemaligen Gewässers befanden. Weitere Aufgaben waren die Erdarbeiten aller Ver- und Entsorgungsleitungen, Erstellung von Stützwänden aus Beton- und Naturstein sowie die Parkplatz- und Anlieferungsbefestigung in Asphalt- und Pflasterbauweise. Die Bauzeit betrug 6 Monate.